Fakten und Zahlen kompakt

Was wir im Jahr 2024 erreicht haben

Wir verfolgen eine ausgewogene Anlagestrategie. Dabei achten wir konsequent auf langfristige Lösungen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Doch wie sichern wir konkret unsere Nachhaltigkeit ab? Welche Erfolge können wir bereits vorweisen? 

Hier finden Sie einen Einblick in unsere wichtigsten Meilensteine und Kennzahlen aus dem Berichtsjahr 2024.

Anteil an ESG-Vorreitern gestiegen


Über 50% unseres Aktien- und Obligationenvermögens ist inzwischen in sogenannte ESG Leader investiert. Das sind Unternehmen mit einem ESG-Rating von mindestens AA gemäss MSCI.

Unsere Ausschlussliste wächst

2024 haben wir unsere Kriterien für den Ausschluss bei Aktien und Obligationen noch weiter ausgebaut. Ergänzend zu den bereits bestehenden Ausschlusskriterien wenden wir neu die Global Coal Exit List von Urgewald an. Damit berücksichtigen wir auch den Transport von Kohle bei betroffenen Unternehmen.

Ende 2024 standen 719 Unternehmen auf unserer Ausschlussliste.

Deutlich tiefere CO₂-Intensität


Unsere Aktien- und Obligationeninvestitionen verursachten 2024 deutlich weniger CO₂-Emissionen als die unserer Benchmark.

  • Aktien: 7 % niedriger
  • Unternehmensobligationen: 71 % niedriger

Das bedeutet: Mit unseren Investitionen gelangt deutlich weniger Kohlendioxid in die Atmosphäre als bei den entsprechenden Referenzindizes.

92 % mit UN PRI

Mittlerweile haben fast alle unsere externen Vermögensverwaltungen die "UN-Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren" (UN PRI) unterzeichnet.

Wir nehmen unsere Stimmrechte wahr – in der Schweiz und im Ausland

Wir üben unsere Mitwirkungsrechte als Aktionärin aktiv aus. 2024 nahmen wir im Inland an 77 Generalversammlungen teil. Im Ausland waren es 1'165. Im Inland lehnten wir 16,2 Prozent, im Ausland 8,7 Prozent der Anträge ab.

Wir erhöhen die Transparenz bei unseren indirekten Immobilienanlagen

Seit 2024 haben wir eine solide Datengrundlage mit Umweltkennzahlen für unsere indirekten Immobilienanlagen im Ausland. Damit erreichen wir die volle Transparenz über unser Immobilienportfolio.

 

 

Neue Nachhaltigkeitsstrategie für unsere eigenen Immobilien

Unsere neue Nachhaltigkeitsstrategie bei den direkt gehaltenen Immobilien baut auf vier strategischen Stossrichtungen auf:

  • Nachhaltiger Einsatz von Ressourcen
  • Förderung von nachhaltigem Verhalten unserer Mieter
  • Erhöhung der Transparenz
  • Starke Organisation mit Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit

-39 % Energieverbrauch

Bei unseren direkt gehaltenen Immobilien ist der Energieverbrauch pro Quadratmeter Energiebezugsfläche im Zeitraum von 2010 bis 2024 um 39 Prozent gesunken.

Wir messen die Nachhaltigkeitskennzahlen in unserem Anlagevermögen konsequent und systematisch. Dadurch schaffen wir eine hohe Transparenz.

Fabrizio Di Bauda
Nachhaltigkeitsspezialist, Stv. Leiter Anlagen