Kapitalanlagen

Nachhaltig investieren – mit Blick in beide Richtungen

Wir prüfen bei jeder Investition innerhalb unseres Aktien- und Obligationenvermögens, welche Auswirkungen sie auf Umwelt und Gesellschaft hat. Gleichzeitig analysieren wir, wie sich Klima- und Umweltveränderungen, gesellschaftlicher Wandel und neue gesetzliche Vorgaben auf unser Vermögen auswirken.

Warum wir das tun? Weil wir Verantwortung übernehmen wollen. Über unsere Kapitalanlagen können wir vielseitig Einfluss nehmen und so konkret etwas bewirken. Gleichzeitig möchten wir mögliche ESG-Risiken frühzeitig erkennen. Dabei behalten wir jederzeit unser finanzielles Ziel, eine stabile und marktkonforme Rendite, im Blick.

Ausschlüsse

Wir schliessen kritische Geschäftsfelder, wie zum Beispiel geächtete und nukleare Waffen, aus unserem Anlageuniversum aus.

Engagement

Mit kritischen Unternehmen, in die wir investieren, treten wir in den Dialog, um dort Missstände zu beseitigen.

Stimmrechtsausübung

Wir üben unsere Mitwirkungsrechte als Aktionärin breitflächig aus, sowohl im Inland wie auch im Ausland.

Themenorientierte Investitionen

Wir investieren in Green Bonds oder in Infrastrukturanlagen, die gezielt nachhaltige Projekte finanzieren.

Einbezug von ESG-Risiken

Unsere Vermögensverwaltungen bewirtschaften unsere Anlageportfolios nach ESG-Kriterien.

Auswahl geeigneter Vermögensverwaltungen

Von unseren Vermögensverwaltungen erwarten wir, dass sie sich nachweislich für Nachhaltigkeit engagieren.

Messen von klimarelevanten Kennzahlen

Wir messen umfassend den ökologischen Fussabdruck unserer Aktien und Obligationen. Das Ziel: Wir wollen den CO₂-Ausstoss unseres Portfolios stetig senken.