
Strategische Grundsätze
Als Pensionskasse tragen wir Verantwortung: für das Geld unserer Versicherten – aber auch für Gesellschaft und Umwelt. Wir müssen mit unseren Investitionen erfolgreich sein, also eine gute, marktübliche Rendite erwirtschaften. Zugleich haben wir ökologische, soziale und ethische Standards zu erfüllen. Und wir müssen das Anlagevermögen vor Nachhaltigkeitsrisiken schützen. Als öffentlich-rechtliche Kasse sind wir hier besonders gefordert.
Unsere Grundsätze für verantwortungsvolle Investitionen
Beitrag zur Generationengerechtigkeit
Nachhaltigkeit heisst für die blpk: Wir handeln so, dass heutige und künftige Generationen ihre Bedürfnisse erfüllen können. Diese Verantwortung prägt unser Denken und unser Tun.
Grundlage unseres Verständnisses ist der Bericht "Our Common Future" der Brundtland-Kommission aus dem Jahr 1987. Er enthält eine der ersten und bis heute weltweit anerkannten Definitionen von Nachhaltigkeit – auch in der Schweiz dient sie als Referenz.

Berücksichtigung aller Nachhaltigkeitsdimensionen
Wir berücksichtigen nicht nur finanzielle Kennzahlen, sondern auch ökologische, soziale und ethische Faktoren bei unseren Anlageentscheidungen. Die Fachwelt nutzt für diese drei Dimensionen das Kürzel ESG – Environment, Social, Governance. Diese Richtlinien sind fest in unserem Anlagereglement verankert.

Langfristige Ausrichtung
Wir denken langfristig – und richten unser Portfolio konsequent auf eine solide, nachhaltige Wertschöpfung aus. Statt kurzfristiger Gewinne setzen wir auf Unternehmen, die widerstandsfähig und zukunftsfähig sind. Klimabezogene Risiken und andere ESG-Faktoren beziehen wir gezielt in unsere Investitionsentscheide ein – und passen unsere Anlagen laufend an langfristige Entwicklungen an.

Transparenz und Dialog
Wir legen konsequent offen, in welche Unternehmen wir investieren und woran wir unsere Investitionen ausrichten (z. B. Ausschlusskriterien, ESG-Ratings, CO₂-Fußabdruck). Mit problematischen Unternehmen, welche gegen Menschenrechts- oder Umweltstandards verstossen, führen wir einen aktiven Dialog. Dafür sind wir Mitglied im SVVK-ASIR, dem Schweizer Verein für verantwortungsvolle Kapitalanlagen.

Nachhaltige Unternehmensführung
Gute „Pension Fund Governance“ ist für uns als Pensionskasse essenziell. Deshalb haben wir etablierte Kontrollmechanismen und legen grossen Wert auf klare Strukturen. Wir treffen unsere Entscheidungen sehr verantwortungsbewusst und achten darauf, dass unser Handeln transparent und nachvollziehbar bleibt. Gleichzeitig erwarten wir, dass unsere Nachhaltigkeitsgrundsätze von unseren Geschäftspartnern mitgetragen werden.

Unsere Massnahmen – wo setzen wir konkret an?
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit setzen wir viele verschiedene Massnahmen um. Doch welche genau sind es in den unterschiedlichen Anlagekategorien? Die Antwort hängt von einigen Faktoren ab: Ist die Massnahme für diese Anlagekategorie relevant? Und erzielen wir mit dieser Massnahme auch ein messbares, positives Ergebnis?
Wir gehen sehr gezielt vor. Nachhaltigkeitsmassnahmen setzen wir dort um, wo sie die grösste Wirkung erzielen können.