Kollektive Immobilienanlagen Ausland
Nachhaltigkeit messbar machen – unser GRESB Rating
Wir setzen uns für nachhaltige und verantwortungsvolle Investitionen ein. Deshalb prüfen wir jedes Jahr, wie unsere ausländischen Immobilienanlagen im GRESB Rating (Global Real Estate Sustainability Benchmark) abschneiden.
Das GRESB Rating ist ein international anerkanntes System. Es bewertet Immobilienportfolios und -unternehmen nach klaren Kriterien in den Bereichen:
- Umwelt (Environmental)
- Soziales (Social)
Unternehmensführung (Governance, kurz ESG)
Warum wir GRESB einsetzen
Das GRESB Rating zeigt uns, wie nachhaltig unsere Anlagen im internationalen Vergleich sind.
Es macht deutlich,
- wie wir ökologische und soziale Ziele umsetzen,
- wie verantwortungsvoll wir managen,
- wie wir unsere Immobilieninvestitionen strategisch steuern.
Mit dieser jährlichen Analyse schaffen wir Klarheit für unsere Stakeholder. Gleichzeitig treiben wir höhere Nachhaltigkeitsstandards in der Immobilienwirtschaft voran.
Unsere Ergebnisse
Die Grafik unten zeigt: Die meisten unserer ausländischen kollektiven Immobilienanlagen erreichen ein Top-Rating.
- 9 von 14 Anlagen erhalten drei Sterne oder mehr.
- 2 ausländische Anlagegefässe für Immobilien haben derzeit noch kein GRESB Rating.