Immobilien

Was wir bereits erreicht haben

Rund ein Viertel aller CO 2 -Emissionen in der Schweiz entstehen durch Immobilien – vor allem bei der Nutzung fossiler Brennstoffe für Warmwasser und Heizung. Deshalb sparen wir in unseren Gebäuden kräftig an Energie.

Zwischen 2010 und 2021 wuchs unsere Energiebezugsfläche um 46 Prozent. Unser Gesamtverbrauch an Energie stieg im selben Zeitraum nur um 18 Prozent.

–30% spezifischer Energieverbrauch

Durch Sanierungen und moderne Bauweisen, zum Beispiel mit optimierter Wärmedämmung, konnten wir den spezifischen Energieverbrauch von 2010 bis 2021 massgeblich reduzieren: um rund 30 Prozent.

–25% spezifische Treibhausgasemissionen

Wir liessen viele Heizsysteme erneuern. Dadurch konnten wir den Anteil von Heizöl am Gesamtenergieverbrauch um 25 Prozent reduzieren. Gleichzeitig stieg in unseren Immobilien der Anteil der Energie aus Wärmepumpsystemen, Erdgas und Fernwärme.

+46% Energiebezugsfläche

Durch Neubauten haben wir immer mehr Grundfläche mit Energie zu versorgen. 46 Prozent – so hoch war der Zuwachs der Energiebezugsfläche (EBF) zwischen 2010 und 2021. Der Gesamtbedarf an Energie stieg deshalb. Doch den Energieverbrauch pro Quadratmeter EBF konnten wir erheblich senken, nämlich um 30 Prozent.

Was wir bis 2031 vorhaben

  • Wir senken den Energieverbrauch pro Quadratmeter um 33 Prozent.
  • Noch stärker als bisher nutzen wir erneuerbare Energien und ökologischere Heizsysteme.  Damit verringern wir den CO 2 -Ausstoss um 50 Prozent.
  • Wir reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen – von heute 42 Prozent auf etwa 25 Prozent.

Einen Teil des benötigten Stroms produzieren wir selbst. Auf 6 Prozent unserer Immobilien gibt es schon Photovoltaikanlagen. Weitere kommen hinzu. Und wir installieren laufend neue Wärmepumpen. Unser Vorhaben: Bis 2031 produzieren wir ein Drittel des Stroms für unsere Wärmepumpen durch selbst erzeugte Solarenergie.

Neugierig geworden?

Den kompletten Bericht oder unsere Kennzahlen können Sie hier herunterladen:

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit:

Bei unseren direkt gehaltenen Liegenschaften haben wir es selbst in der Hand, die höchste
Nachhaltigkeitswirkung zu erzielen.

Fabrizio Di Bauda, Nachhaltigkeitsspezialist und Stv. Leiter Anlagen