Kollektive Immobilienanlagen Schweiz

Nachhaltige Immobilienanlagen – Diversifikation durch sorgfältige Auswahl

Wir ergänzen unser Portfolio an direkt gehaltenen Immobilien mit indirekten Immobilienanlagen. Dadurch können wir Regionen und Sektoren abdecken, die im Direktportfolio nicht oder nur wenig vertreten sind. Dabei investieren wir ausschliesslich in etablierte und ausgereifte Immobilienportfolios.

Aus Nachhaltigkeitssicht legen wir besonderen Wert auf:

  • eine klare und glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategie
  • strukturierte und transparente Publikation von Nachhaltigkeitskennzahlen
  • kontinuierliche Verbesserung des Nachhaltigkeitsprofils
  • die Abdeckung eines spezifischen Nachhaltigkeitsthemas im Bereich Ökologie oder Soziales
  • ein möglichst hohes GRESB-Rating 

So stellen wir sicher, dass unsere Immobilienanlagen nicht nur wirtschaftlich attraktiv, sondern auch ökologisch und sozial nachhaltig sind.

Unsere Immobiliengefässe: Zahlen und Fakten

  • Unsere acht Immobiliengefässe haben eine Gesamtfläche von 4.013.000 m².
    Der investierte Anteil der blpk entspricht einer Fläche von 209.000 m².
  • Energieeffizienz und CO2-Emissionen
    Unsere Immobiliengefässe haben eine geringere Energieintensität und CO2-Intensität als die Vergleichsbenchmark REIDA. Diese Ergebnisse zeigen, dass wir besser abschneiden als der Durchschnitt.
  • Fossile Heizungen
    Rund 56% unserer Liegenschaften werden mit fossilen Brennstoffen beheizt. Der fossile Anteil der Energieerzeugung durch Fernwärme ist nicht mit eingerechnet.
  • Nachhaltigkeit
    Wir messen die Nachhaltigkeit unserer Immobilienanlagen mit der Methodik von GRESB. GRESB ist ein internationaler Vergleichsstandard für Immobilien-Anlagegefässe.